Fro!leins Zebras Themen

VEGETARISCH/VEGANWRESTLINGABNEHMENLEBEN


Posts mit dem Label Vegetarisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vegetarisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 15. November 2015

Vati´s Schnittbohnensuppe vegetarisch

Moin meine lieben Streifenleser,

Herbst ist Eintopf und Suppenzeit.
Ich hatte total Lust auf Schnittbohnensuppe.
So wie ich sie kenne sin aber Mettenden und Fleischklöße drin, das muss man doch vegetarisch hinbekommen ohne auf die Einlage zu verzichten.
Na klar, Ersatzprodukte !


Ihr braucht :

  • 4 Kartoffeln
  • 1 Glas Schnittbohnen
  • Gemüsebrühepulver
  • Salz/ Pfeffer
  • ÖL
  • 1 Paket real Jumbos von Viana ( mein Mettendenersatz)
  • 1 Paket Gemüsebällchen von Garden Gourmet ( mein Fleischbällchenersatz)




Die Kartoffeln schälen und grob würfeln.
Schnittbohnen abtropfen lassen und das Wasser im Topf auffangen.
Kartoffeln im Schnittbohnenwasser und Gemühsebrühe kochen.
In der Zeit die Real Jumbos in Scheiben schneiden und mit den Gemüsebällchen in einer Pfanne mit Öl braten.
Zu den kochenden Kartoffeln die Schnittbohnen geben.
Testen ob die Kartoffeln gar sind und den Pfanneninhalt dazu geben.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.




Eintöpfe schmecken am nächsten Tag noch besser
Guten Appetit meine lieben Streifenleser


Samstag, 7. November 2015

Schnell mal Bienenstich


Moin meine lieben Streifenleser,

gestern musste ich mal nicht kochen.
Mein Papa hat mal vegetarisch gekocht und so konnte ich mit essen.
Es gab Kirschsuppe mit Grießklüten.
Ein Gericht was mich sofort an meine Oma denken lässt und bis gestern hätte ich felsenfest behauptet an die Suppe kommt keine ran aber mein Papa hat da eine echt tolle Suppe gezaubert.







Koch- und Backsendungen sind Fluch und Segen gleichermaßen.
Ich habe Deutschlands beste Bäcker geschaut und hier war die Aufgabe Bienenstich zu backen.
Na toll nun hatte ich lust auf diesen.
Google angeschmissen , nach Rezepten geschaut und was ich so im Haus oder auch nicht wie ich feststellen musste.


Zutaten :
        Fur den Teig

  •  4 Eier 
  • 150g Puderzucker
  • 1 Pck Puddingpulver, Vanille
  • 100g Mehl 
  • 1 TL Backpulver 
  • 1 Pck Vanillezucker
Eier mit dem gesiebten Puderzucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
Die restlichen Zutaten hinein sieben und klumpenfrei verrühren.
Alles in eine gefettete Springform geben, den Boden habe ich zuvor mit Backpapier ausgelegt.
Und nun Mandelhobel mit Zucker oben drauf und ab in den bei 180 ° Grad (Umluft) vorgeheizten Ofen.
Upppps Mandeln , welche Mandeln?
Mist wir haben keine, also ohne.



Für die Fülling
  •  Puddungpulver , Vanille
  • 2 EL Zucker 
  • 0,5 L Milch
In der Zeit in der Kuchen backt den Pudding nach Anleitung zubereiten. 
Beim verühren der Zucker-Milch-Pulvermasse direkt drauf achten das ihr sie  klümpchenfrei anrührt,lässt sich sonst nicht mehr retten. 
Den fertig gekochten Pudding in eine Schüssel und mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
Die Folie direkt auf den Pudding legen, so bildet sich keine Haut.


Den fertig gebackenen Kuchen auskühlen lassen. 
Mit einem Messer den Rand lösen und die Form öffnen . 
Den Kuchen mit einem Messer halbieren, geht auch gut mit einem Faden.


Die Puddingmasse gleichmäßig auf dem Kuchenboden verteilen und den oberen Teil wieder drauf setzen.
Die Springform wieder schließen. 


Am nächsten Tag wurden dann gehobelte Mandeln besorgt.
Zutaten für die Mandelmasse:
  •  2 Pck gehobelte Mandeln 
  • Puderzucker ( ich habe keine Ahnung wie viel ich genommen habe aber reichlich) 
  • Wasser 
  • Honig 
In eine Pfanne Puderzucker und die Mandeln, das ganze erhitzen. 
Einen Schuss Wasser zugeben,damit weniger Gefahr des Anbrennens besteht. 
Ich habe nach und nach immer wieder Puderzucker dazu gegeben. 
Zum Schluss etwas Honig. 
Die Masse auf dem Kuchen verteilen und kalt werden lassen. 

Gab´s heute bei uns zum Kaffee 


Donnerstag, 5. November 2015

Ikea Grönskasbullar in Sauce ausm Ofen

Hallo meine lieben Streifenleser,
ich war vor drei  Wochen zum allerersten mal mit meinen Eltern in einem Ikea.
Ich hatte in Kiel einen Termin zur OP- Besprechung und erklärtes Ziel war es danach zu Ikea zu fahren.
Gut Geld kann  man da ja lassen aber wir waren uns einig in Zukunft für Deko oder Bettwäsche und mit meiner Mudti für ihren Weihnachtsdekowahn.
Ich bin gut Geld los geworden und klar waren wir auch essen und hinterher im Schwedenshop am Taschen vollpacken.
Die Zimtschnecken würde ich jeder Zeit wieder kaufen aber ich liebe ja auch Franzbrötchen.
Zu Haus schmeckten die Grönskasbullar (die vegane Variante der Kottbullar) irgendwie fad.
Verbauchen wollte ich sie dennoch.
Zutaten :


  • Grönskasbullar
  • Glas Tomatensauce
  • Mozzarella
  • Olivenöl
  • Tortellin

  

 
Und so geht´s :
Die Grönskasbullar in eine Auflaufform.
Tomatensauce mit etwas Wasser strecken und auf den Bällchen verteilen. 
Mozzarella in scheiben schneiden und auf den Bällchen platzieren. 
Diesen Vorgang wiederholen Grönskasbullar, Sauce und Käse.
Ab in den Ofen bei 200 Grad und solange drin lassen bis der Käse schön geschmolzen ist . 
Tortellini nach Packungsanweisung zubereiten, die Ofenbällchen und Sauce drüber und etwas Olivenöl.
YAMMI YAMMI